«FUROSHKI» ist ein Label für Schweizer Furoshiki
«Furo was?» Eine Gegenfrage, die Tobias Matter immer wieder hört, wenn er sein Projekt jemanden vorstellt. Den japanischen Namen Furoshiki (ausgesprochen Furoshki) kennen hier in der Schweiz bisher die wenigsten, das will das Team rund um Tobias ändern. Furoshiki sind quadratische Tücher aus Japan stammend, die durch verschiedene Falt- und Knotentechniken vielseitig eingesetzt werden können, zBsp. als Tragetasche, Picknicktuch oder Verpackung.
«Es sind die kleinen Dinge im Alltag, die die Welt verändern.»
Das Label FUROSHKI entstand aus dem Bedürfnis heraus, etwas gegen den rasant wachsenden Plastikkonsum in unserem Alltag zu unternehmen. Die Lösung für eine nachhaltige Gegenbewegung fanden sie in der japanischen Tradition: Furoshiki, ein unscheinbares Tuch mit unzähligen Möglichkeiten. Und doch schwindet selbst in der japanischen Kultur das Bewusstsein für die Furoshiki stetig, verdrängt durch die billigen Plastiksäcke.
Eine Art Allzwecktuch findet man auch in unserer Kultur. Vielleicht mögen sich einige an die Grossmutter oder den Grossvater erinnern, welche stets ein Tuch zur Hand hatten. Dieses nutzten sie für allerlei Dinge im Alltag, sei es als Kopftuch oder als Tragetasche für das Essen.
In Japan, dem Land der Origami-Meister, wurde über die Jahrhunderte die Falt- und Knotentechnik zur Finesse weiterentwickelt. FUROSHKI verbinden diese japanische Tradition mit Schweizer Design und Handwerk. Sie zeigen Altbekanntes in neuer Form.
FUROSHKI nimmt ihre Umweltverantwortung wahr und setzt auf eine lokale Produktion in der Schweiz. Ihr ökologischen Fussabdruck versuchen sie stets möglichst gering zu halten und legen grossen Wert auf eine nachhaltige, biologische und faire Vorgehensweise. Begonnen bei der Stoffauswahl für die Furoshiki bis zum letztendlichen Verkauf.
FUROSHKI bietet Schweizer Furoshiki mit individuellem Design. Spielerisch vermitteln sie die Furoshiki-Kunst indem sie Ästhetik, Nachhaltigkeit und Schweizerisches Handwerk miteinander verbinden. Die verschiedenen Falttechniken und Einsatzmöglichkeiten zeigt FUROSHKI auf eine einfache und attraktive Weise. Aus wenigen Furoshiki-Pionieren soll eine Gruppenbewegung entstehen, welche die ganze Schweiz für sich einnehmen und begeistern kann.
FUROSHKI hat zum Ziel, einzigartige, innovative Furoshiki zu kreieren und ein verantwortungsvolles Alltagsritual zu etablieren. Ein neues Lieblingsobjekt, welches die Menschen in ihrer Verantwortung unterstützt, um letztendlich etwas Gutes für die Generation von Morgen zu tun.
Copyright 2014 Creative Hub
Made by webfries.ch